
Energieeffizienz steigern. Kosten senken.
Nachhaltig in die Zukunft investieren.
Ihr Vorhaben ist unser Konzept.
Als unabhängiger und zertifizierter Energieeffizienz Experte unterstütze ich Sie dabei Ihren Energieverbrauch intelligent und nachhaltig zu optimieren.
Hierfür entwickeln wir bei Energiekonzepte Kettenbach individuelle und praxisorientierte Energiekonzepte - wirtschaftlich, technologieoffen und exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Dabei verbinden wir bei Energiekonzepte Kettenbach fundiertes Fachwissen
mit einem hohen Qualitätsanspruch und begleiten Sie persönlich und zuverlässig von der ersten Analyse bis zur Umsetzung - stets mit Blick auf maximale Effizienz, aktuelle Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen.

Unsere Leistungen für Ihr Vorhaben
-
Energieberatung Wohngebäude
Der energetischen Zustand Ihrer Immobilie wird analysiert und eine fundierte Empfehlung mittels Beratungsprotokoll zur energetischen Sanierung erarbeitet.
-
Baubegleitende Qualitätssicherung
Ihre energetische Sanierung oder Ihr Neubau wird fachlich begleitet und die Umsetzung vor Ort überprüft - für mehr Sicherheit und Qualität bei Ihrem Vorhaben.
-
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Mit dem iSFP erhalten Sie einen strukturierten und langfristigen Plan für eine energetisch sinnvolle Sanierung - inklusive möglicher Fördermittel und Einsparpotenziale.
-
Ökobilanzierung klimafreundlicher Neubau
Wir erfassen für Sie die notwendigen Baumaterialien und Mengen und berechnen die Umweltwirkungen und Lebenszyklen nach DIN EN15978.
Im Anschluss erhalten Sie einen Abschlussbericht für
Ihren Klimafreundlichen Neubau. -
Fördermittelberatung
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl passender Förderprogramme von BAFA bis KFW und begleiten Sie darüberhinaus auch bei der Antragsstellung.
-
Lüftungskonzept und Systemempfehlung
Wir erstellen Ihnen zur Sicherstellung des Hygiene- und Gebäudeschutzes ein individuelles Lüftungskonzept für Ihr Wohngebäude.
-
Wärmepumpen Check
Wir prüfen ob bei Ihrem Gebäude eine Wärmepumpe effizient und wirtschaftlich einzusetzen ist (inkl. Fördermittelbeantragung).
-
Heizlastberechnung
Für eine optimale Dimensionierung und Funktionsfähigkeit Ihrer Heizungsanlage erhalten Sie die Berechnung der Heizlast Ihres Gebäudes nach DIN-EN 12831.
-
Auslegung einer Photovoltaik Anlage
Wir planen für Sie Ihre Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher- und Ladesystem und begleiten Sie von der Bestandsaufnahme bis zur Installation der Anlage.
-
Hydraulischer Abgleich
Wir unterstützen Sie beim hydraulischen Abgleich Ihrer Heizungsanlage und berechnen die notwendigen Parameter.

Vertrauen Sie auf eine Beratung, die nicht nur heute, sondern auch morgen Bestand hat.
Häufig gestellte Fragen
Die häufigsten Fragen sind hier für Sie zusammengefasst.
Alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gerne anhand Ihrer Anfrage über Telefon, E-Mail oder unser Kontaktformular.
-
Die Kosten hängen zum einen von der Auswahl der Leistung ab und zum anderen vom Umfang und der Art des Gebäudes.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches auf Sie abgestimmtes Angebot.
-
Die Energieberatungskosten können Sie durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördern lassen, deshalb ist es wichtig vor Beginn der Energieberatung einen Antrag zur Förderung bei dem BAFA zu stellen.
Gerne unterstützen wir Sie bereits bei diesem Schritt. schon vor unserer eigentlichen Beratung.
-
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre energetische Gebäudesanierung. Es zeigt auf wie Sie Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch verbessern können um Energie zu sparen, CO² zu reduzieren und den Wohnkomfort zu verbessern.
Zum Aufbau eines Sanierungsfahrplans beraten wir Sie gerne.
-
Ein Energieberater ist ein unabhängiger Fachmann der Ihr Gebäude energetisch bewertet. Sie erhalten individuelle Konzepte wie Sie bei Ihrem Gebäude Kosten einsparen und Energie effizienter nutzen.
Das Ziel ist es den Energieverbrauch zu senken, die Gebäudetechnik zu optimieren und staatliche Fördermöglichkeiten bestmöglich bei der Umsetzung zu nutzen.
-
Der Ablauf einer Energieberatung ist von Ihrem Vorhaben abhängig.
Ein möglicher Ablauf könnte wie folgt aussehen.1. Kontaktaufnahme und Vorabklärung
Die Kontaktaufnahme kann über Telefon, Mail oder unser Kontaktformular erfolgen.
Hier wird unter anderem das Ziel Ihres Vorhabens besprochen und auf die Antragsstellung zur Förderfähigkeit der Beraterkosten hingewiesen.2. Einreichung benötigter Unterlagen
Sie erhalten eine Übersicht, welche Unterlagen zur Beratung benötigt werden und reichen diese ein.3. Vor-Ort Termin
Wir stimmen einen Termin zur Vor-Ort Besichtigung ab um alle energetisch relevanten Daten aufzunehmen.4. Analyse
Die aufgenommenen Daten werden ausgewertet und je nach Leistungsauswahl für Sie ausgearbeitet und zusammengefasst.5. Beratungsbericht und Ergebnisgespräch
Sie erhalten die Auswertung Ihrer Daten.6. Antragsstellung zur Förderung (Optional)
Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Antragsstellung zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen.7. Baubegleitung (Optional)
Auch während Ihrer Sanierung können wir Sie gerne begleiten.